Unser Wahlfach „Tanz“ nahm am Donnerstag, den 11.5., am Tanzfest in der Turnhalle des Johannes-Turmair-Gymnasiums teil. Bei dieser Veranstaltung präsentierten 26 Schülergruppen aus Schulen des Landkreises verschiedene Tänze, welche im Sport- oder Wahlunterricht erarbeitet wurden. Wichtig war hierbei nicht die tänzerische Perfektion, sondern die Freude am Tanzen miteinander.
Die 8 Schülerinnen der Angela-Fraundorfer-Realschule zeigten zu aktueller Musik einen modernen Tanz. Begleitet wurde die Gruppe von ihrer Sportlehrerin Barbara Leupacher und ihrer Lehrerin Carina Weiß. Als Abschluss erhielten die Mädchen nach einem sehr gelungenen Auftritt viel Applaus und eine Urkunde als Andenken.
Kategorie-Archiv: Aktuelles
Projektwoche – bunt gemischt
Hier ein paar Eindrücke von unserer Projektwoche “Culture meets nature – Life on The River Danube” anlässlich des 75jährigen Jubiläums der Schule
Nistkästen und Bienenhotels gebastelt (im Rahmen der Projektwoche)
Unsere engagierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b wollten im Rahmen dieser Projektwoche nachhaltig etwas Gutes für den Lebensraum entlang der Aitrach/Donau machen. Dabei entstand die Idee, Nistkästen und Bienenhotels für die beheimateten Vögel und Insekten anzufertigen. Unter Mithilfe und Organisation der beiden Klassenleiter, Herr Pleischl und Herr Schmelmer, konnten die Jugendlichen insgesamt über 17 Nistkästen und einige Bienenhotels bauen. Diese werden mit freundlicher Unterstützung des Bauhofs Aiterhofen im Gemeindegebiet platziert. Erster Bürgermeister Hösl, der den Schülerinnen und Schülern beim Bau über die Schultern blickte, lobte das Engagement der jungen Erwachsenen, sich für die Umwelt und den nahen Lebensraum einzusetzen, und bedankte sich im Namen der Gemeinde für die tollen Nistkästen und Bienenhotels.
Streuobstwiese gepflanzt (im Rahmen der Projektwoche)
Die 18 Bäume, die über das Programm „Streuobst für alle!“ gefördert wurden, wurden von Schülerinnen und Schüler der Angela-Fraundorfer-Realschule zusammen mit den Bauhof-Mitarbeitern gepflanzt. Über die gelungene Pflanzaktion freuten sich auch (hinten von links) ALE-Streuobstexperte Pascal Weber, Schulleiter Wolfgang Zirm, Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl, Bauhof-Leiter Markus Kiesl, Hans-Peter Schmucker, Leiter des zuständigen ALE Niederbayern, und Lehrer Ulrich Dengler.
Weitere Infos: https://www.aiterhofen.de/2023/streuobst-fuer-alle/
Ski Völkl – Besuch eines Fertigungsunternehmens
„Welche Werkstoffe werden für die Herstellung eines Skis benötigt?“
„Welchen Beitrag leistet das Unternehmen für den Umweltschutz?“
„Welche Berufe gibt es bei Ski Völkl?“
„Welche Schritte sind nötig, um einen Ski herzustellen?“
„Welche Ziele hat Ski Völkl für die Zukunft?“
„Welche Qualitätskontrollen gibt es?“
„Welche Herausforderungen gibt es für die Branche momentan?“
„Wie lange dauert es, einen Ski herzustellen?“
„Welche Tätigkeiten müssen Mitarbeiter ausführen?“
Diese und weitere Fragen wurden den Schülern der beiden 7. Klassen, die das Fach Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen im Unterricht haben, am 22.03.2023 während einer zweistündigen Betriebserkundung bei Ski Völkl beantwortet. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurde durch die Fertigung geführt. Dabei konnten die Schüler viele Inhalte und Fachbegriffe, die sie bereits in der Theorie im Unterricht gelernt hatten, in der Praxis erleben.