Stuhlschaukeln erlaubt

neue SitzmöbelZusammensitzen und gleichzeitig in Bewegung bleiben können die Schülerinnen unserer Schule künftig auf den neu angeschafften Sesseln an amöbenförmigen Freiformtischen, die sich wie Puzzleteile auch zusammenfügen lassen. Auf Initiative des Schulleiters Wolfgang Zirm gab die letzte Mitgliederversammlung des Fördervereins ohne Zögern einen Betrag in Höhe von knapp dreieinhalbtausend Euro für den Kauf der modernen Sitzmöbel für die Ganztagsbetreuung frei. Die Vertreter des Fördervereins überzeugten sich nun auch selber von der sinnvollen Anschaffung, die von den Schülerinnen von Anfang an bestens angenommen wurde. Ob beim Hausaufgaben machen, beim gemeinsamen Lernen oder zum lockeren Treffen in den Pausen bieten die neuen, in jede Richtung beweglichen Hocker an einem geschwungenem oder einem trapezförmigen Tisch eine gute Abwechslung zur Möblierung der Klassenzimmer.Zum modernen Akzent auf jeder der drei Etagen des Schulhauses versprechen die modischen Sitzgelegenheiten auch Entlastung für Bandscheiben und Wirbelsäule sowie Belebung des Blutkreislaufes. Letzteres hätte dann auch erhöhte Vitalität und bessere Konzentrationsfähigkeit zur Folge.

Neuntkässlerinnen im Landtag

landtag36 Schülerinnen der 9. Klassen besuchten vergangenen Montag den bayerischen Landtag im Maximilianeum. Grundinformationen über den Landtag in Bayern, eine Führung durch diesen sowie eine Sitzung im Plenarsaal standen auf dem Programm. Leider verschob sich die Debatte der Abgeordneten, so dass die Mädchen keiner angeregten Diskussion beiwohnen konnten. Doch auch die Führung durch das Maximilianeum und die Fragestunde mit der Führungsleiterin sowie der Besuch einer Ausschusssitzung gaben einen ersten Einblick, was die Schülerinnen nächstes Jahr im Fach Sozialkunde erwartet.

Berufsinformation durch ehemalige Schülerinnen

berufsinfoOb Krankenschwester, Erzieherin, Bürokauffrau, Gymnasiastin, Studentin für Mode und Designmanagement oder bayerische Polizistin, alle Ehemaligen, die den Neunt- und Zehntklässlerinnen der Angela-Fraundorfer-Realschule am Montag den 17. Februar Tipps für ihre Zukunft gaben, wurden mit Fragen überhäuft. Seit Jahren wir diese Form der “Berufsberatung” an der AFR gepflegt und ist damit zu einem wesentlichen Baustein auf dem Weg zur Berufsfindung geworden.

Schülerinnen spielen Weltpolitik

polisWeg mit dem Schulalltag, her mit den Möglichkeiten politische Interessen auszuprobieren!

Dieser Wunsch konnte sich dank der intensiven Zusammenarbeit der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen mit dem Jugendoffizier der Bundeswehr, Hauptmann Tanja Rieger, vom 22.01.2014 bis 24.01.2014 im Kolping-Ferienhaus in Lam, erfüllen.

In diesem sogenannten „POL&IS-Seminar“ standen für die Teilnehmerinnen der Angela-Fraundorfer-Realschule wichtige Themen der Wirtschafts-, Umwelt-, und Sicherheitspolitik in Simulationsspielen und Arbeitsgruppen an den Beispielen Europa, Asien, Amerika, Russland, China, Afrika, Arabien in einer veränderten Weltlage im Mittelpunkt. weiterlesen Schülerinnen spielen Weltpolitik

Schulbekleidung – Neue Kollektion

logo1Wir bieten in diesem Schuljahr für alle Schülerinnen attraktive Schulbekleidung mit unserem Logo zum Kauf an. Die Schulbekleidung ist keine Uniform. Es besteht auch keine Schulbekleidungspflicht! Aber sie ist ein guter Weg, sich mit unserer Schule zu identifizieren. Sie kann Ausdruck für Teamgeist und Corporate Identity sein sowie die Zugehörigkeit zur Schulgemeinschaft deutlich machen. Das gilt vor allem bei offiziellen Anlässen, bei Wettbewerben und insbesondere bei Veranstaltungen außerhalb der Schule.
Anprobe: 15. Januar 2014

Bestell-Liste für die aktuelle Kollektion im Downloadbereich