Hast du heute schon etwas gegessen? Hast du Schulsachen? Mit diesen und ähnlichen Fragen wurden die Fünftklässler der Angela-Fraundorfer-Realschule durch die UNESCO-Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Hilka Buza auf Kinderrechte aufmerksam gemacht und somit für die Ziele ihrer Arbeit sensibilisiert. Die Mädchen und Jungen der fünften Klassen erhielten dann einen UNESCO-Bleistift als Symbol für das Recht eines jeden Kindes auf Bildung. Im Anschluss folgte ein Projekt mit der UNESCO-Arbeitsgruppe, in welchem sich die Schüler mit Kinderrechten auseinandersetzten.
Interaktiver Lernparcours “Missio for Live”
Welche Zukunft können Straßenkinder in den sogenannten Dritte-Welt-Ländern erwarten? Wie fühlt sich eine junge Inderin, wenn sie erfährt, dass sie zwangsverheiratet werden soll? Probleme, die man sich in unserer Wohlstandsgesellschaft kaum vorstellen kann, bringt das internationale Hilfswerk „Missio for live“ Jugendlichen an Schulen nahe, so zuletzt vergangene Woche an der Angela-Fraundorfer-Realschule in Aiterhofen. Der Lernparcours zum Thema „Gendergerechtigkeit“ wartete dabei mit modernster technischer Ausstattung und einem Maximum an didaktischer Vielfältigkeit auf. weiterlesen Interaktiver Lernparcours “Missio for Live”
Äußerlichkeiten out – Charakter in?
Kleider machen Leute – oder? Dieser jederzeit aktuellen Frage ging unsere Theatergruppe unter der Leitung von Mignon Dobler nach. Vier Mädchen der neunten Jahrgangsstufe hatten dazu eine moderne Bühnenfassung von Gottfried Kellers 1874 erschienener Novelle „Kleider machen Leute“ geschaffen. Geige spielende Wandermusikanten, eine im wahrsten Sinne schlitzäugige Wirtin und ein erschossener Elch bereiteten den Weg für eine turbulente Verwechslungskomödie mit ernstem Hintergrund. weiterlesen Äußerlichkeiten out – Charakter in?
Schülergruppe aus Prag zu Gast
Im Rahmen unserer Schulpartnerschaft mit dem Klasické Gymnázium Modřany in Prag führen wir vom 07.-11.04.2014 eine Schülerbegegnung durch, an welcher 16 tschechische Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern sowie Schülerinnen der Angela-Fraundorfer-Realschule aus dem Wahlfach Tschechisch teilnehmen. Untergebracht ist die deutsch-tschechische Gruppe im Tagungshaus des Franziskanerinnenklosters.
Angela-Fraundorfer-Realschule ist UNESCO-Projektschule
In der vollbesetzten Turnhalle wurde am 13. März die Aufnahme der Angela-Fraundorfer-Realschule in das weltweite Netz der UNESCO-Projektschulen gefeiert. Die Gestaltung des würdigen Rahmens oblag dem „UNESCO-Team“ unter der Leitung von Frau Hilka Buza. Zahlreiche Ehrengäste aus der Politik und dem Schulbereich, Vertreter aus allen Bereichen der Schulfamilie, sowie Abordnungen weiterer UNESCO-Projektschulen waren aus diesem Anlass in der kirchlichen Privatschule zusammengekommen. weiterlesen Angela-Fraundorfer-Realschule ist UNESCO-Projektschule