Heutzutage Lesemotivation bei Schülern zu wecken, die Spiele und sonstige Ablenkungen auf allen möglichen Geräten zur Verfügung haben, scheint schwierig. Ist es aber nicht – wenn man Bücher kennt, die die Phantasie beflügeln und Hochspannung versprechen. Die Fachschaft Deutsch der Angela-Fraundorfer-Realschule holte deshalb einen Kinderbuchautor nach Aiterhofen, der den fünften und sechsten Klassen genau dies vermitteln konnte.
Spiel, Spaß und Spannung – so könnte man die Kernelemente der Kinder- und Jugendbücher des Erfolgsautors Martin Selle zusammenfassen. Seine Werke leben vom Nervenkitzel gepaart mit unterhaltsamer Wissensvermittlung, die er in einer neuartigen Weise in seine Kinderthriller einfließen lässt. „Zwei in einem“ – so charakterisiert der Österreicher seine „Dark-Knight-Bücher“: Erster Buchteil ein spannender Krimi mit realistischem Helden, zweiter Buchteil ein Survivaltraining fürs echte Leben mit Tipps von Profis aus der Verbrechensbekämpfung. Gleichermaßen überzeugte die Lesung von Martin Selle aus seinem „Dark Knight“: Selten hatten die Deutschlehrer über sechzig Kinder in solch gespannter Stille gesehen.
Vom Finden und Verlieren…
Am Anfang stand die Maske: So beschreibt die Theatergruppe unserer Schule ihre experimentelle Herangehensweise an ihr Maskentheater „Vom Finden und Verlieren … oder, wo ist Hansi?“. Was herauskam, war eine ungewohnte, weil stummfilmhafte, aber nicht minder beeindruckende Theateraufführung.
Ein Bühnenstück, das ganz ohne Worte auskommt. Zehn Kilo Ton für jedes Mitglied des Schultheaters. Bühnencharaktere, die sich erst im Laufe des Herstellungsprozesses ihrer Maske entwickeln. Live-Musik – symbolisch untermalend. Mit diesen selbst abgesteckten Rahmenbedingungen ging das Team rund um Theaterlehrerin Mignon Dobler vor einem Dreivierteljahr ans Werk. „Wir experimentierten mit Ton. Warfen ihn sozusagen zu einem Gesicht auf. Am Anfang wusste ich noch nicht, ob meine Maske ein Mann oder eine Frau wird. Aber mit der Modellierung des Tons nahm das Gesicht schnell genauere Konturen an. Eine Persönlichkeit entstand, Charakterzüge zeichneten sich bald ab“, erklärt Theatermitglied Magdalena (Klasse 9a). Schließlich bekam jede Figur eine Biografie, aus der sich das Theaterstück entwickelte. weiterlesen Vom Finden und Verlieren…
Sponsoring für neue Sporttrikots
Im Zuge der Öffnung der Schule für Jungen wurden neben vielen anderen neuen Anschaffungen auch ein kompletter Satz Schülertrikots gekauft. Erfreulicherweise konnte dafür Unterstützung durch die Firmen Sport Erdl und Beschriftungen Kroul aus Straubing gewonnen werden. Die Schülerinnen und Schüler tragen die neuen Trikots stolz bei verschiedenen Schulsportwettbewerben und bedanken sich auf diesem Weg bei den großzügigen Spendern.
von links: Schulleiter W. Zirm, Herr Erdl, Herr Kroul und Sportlehrer U. Dengler mit Jungen aus den fünften Klassen.
Mit dem “fliegenden Klassenzimmer” nach Polen
Eine Woche lang durften 9 Schülerinnen und Schüler aus den fünften und achten Klassen der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen im Rahmen der deutsch-polnischen Schulpartnerschaft mit dem „Collegium Bydgoszcz“ die Großstadt Bydgoszcz (Bromberg) erkunden. Schulbesuche, Ausflüge und das Wohnen in der Gastfamilie boten dabei Einblicke in die Kultur und den Alltag des Nachbarlandes. weiterlesen Mit dem “fliegenden Klassenzimmer” nach Polen
DELF-Diplom für drei „DELF-ine“
Auch in diesem Schuljahr darf ich drei Mädchen der Klasse 8a ganz herzlich zu ihren guten Ergebnissen in der DELF-Prüfung der Niveaustufe A1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen gratulieren.
Es handelt sich beim DELF um ein international anerkanntes französisches Sprachdiplom (Diplôme d’Études en Langue Française), welches vom französischen Kultusministerium erstellt und an die Schulen weitergeleitet wird, wo die Prüfungen dann von zertifizierten Lehrkräften abgenommen werden. weiterlesen DELF-Diplom für drei „DELF-ine“