Kennenlernnachmittag für die 5. Klassen

Am vergangenen Montag wurde von den Streitschlichter/Tutoren der neunten und zehnten Klassen ein Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen organisiert. Hierbei führten die Tutoren verschiedenen Kooperationsspiele und Aufgaben durch, damit der Zusammenhalt unter den Kindern gestärkt und eine solide Basis für eine gute Klassengemeinschaft gebildet werden kann.

Londonfahrt der 8. Klassen

Zusammen mit Frau Bauer, Herrn Schmelmer und Frau Weiß machten sich die Schüler der Klassen 8a und b in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien auf den Weg in die Weltstadt London. Am Sonntag um 20 Uhr ging es los. Das erste Highlight nach der langen Busfahrt war die 1,5-stündige Überfahrt mit der Fähre auf der Strecke Calais – Dover. Vom Schiff aus konnte man die wunderschönen Kreidefelsen von Dover und das imposante Dover Castle bestaunen. Von Dover aus ging es dann zum Hostel am Hyde Park, mitten im Zentrum von London. In den nächsten Tagen standen viele Sehenswürdigkeiten auf dem Programm, die sowohl zu Fuß, als auch mit der tube (= U-Bahn in London) angesteuert wurden.


weiterlesen Londonfahrt der 8. Klassen

Sommersportwoche der 7. Jahrgangsstufe

In der letzten Schulwoche, vom 24. bis 27. Juli durften die Schülerinnen und Schüler der beiden 7. Klassen eine spannende Woche im BLSV-Sportcamp Raithmühle bei Regen im Bayerischen Wald verbringen. Auf dem Programm standen verschiedene sportliche Aktivitäten wie Bogenschießen, Klettern, Biathlon, ein Floßbauprojekt und verschiedene Spiele, welche das soziale Miteinander der Kinder verstärken sollten..

weiterlesen Sommersportwoche der 7. Jahrgangsstufe

Reiter-News

Reitercamp 2023
Ende Juni haben fünf Mädels des Wahlfachs „Schulsport Reiten“ am traditionellen Reiterwochenende – zur Vorbereitung auf die anstehende Verbandsmeisterschaft der Schulsportreiter – teilgenommen. An den drei lehr- und erlebnisreichen Tagen am Reiterhof Schober in Neukirchen erhielten die Schülerinnen neben den obligatorischen Reitstunden auch Unterricht zur sogenannten „Bodenarbeit“ sowie zur Theorie des Reitens. Die freie Zeit wurde mit Pferdepflege, Spiel und viel Spaß am Pool oder in der nahen Umgebung des Reiterhofs verbracht.

Verbandsmeisterschaft Schulsport Reiten
Bei der Meisterschaft am 19. Juli stellten sich unsere Reiterinnen auf der Verbandsanlage in Aufroth den Anforderungen in verschiedenen Turnierprüfungen. Unter den strengen Augen der Richterinnen und Richter zeigten die Teilnehmerinnen ihr Können beim „einfachen Reiterwettbewerb“, bei der „Sicherheit in der Bodenarbeit“ sowie beim Theorietest. Belohnt wurde jede Abteilung mit den begehrten Schleifen und am Ende des Turniertages gab es für den 4. Platz bei der Realschul-Wertung noch die blaue Schleife mit kleinem Glaspokal.

ZAW – 5. Klassen lernen sinnvolles Müllverwerten

Wie trennt man Müll richtig? Auf welche Weise kann man Müll recyclen und sinnvoll wiederverwerten? Hierzu fand im Rahmen des Geografieunterrichts für die 5.Klassen eine Exkursion zum ZAW Straubing statt. Neben spielerischer Aufklärung über Mülltrennung und -vermeidung durften die Fünftklässler auch aus recycelten Abfallprodukten neue, fantasievolle Dinge herstellen. Dabei entstanden Katzenspielzeug, Handtaschen oder Gartendekorationen.