Ob die gackernden Hühner, die seit drei Jahren im Klostergarten neben der Realschule leben, Kunstlehrerin Mignon Dobler inspiriert haben, ein Kunstprojekt über „D’Hehna“ zu initiieren oder aber so manch gackernder Teenager in der Schule? Entstanden ist jedenfalls eine bunte, wunderschön anzuschauende Hühnerschar. Zum Einsatz kamen verschiedenste Mal- Gestaltungs- und Drucktechniken, mit denen sich die Siebt- und Achtklässler ein halbes Jahr lang beschäftigt hatten. Konrektor Christoph Pleischl freute sich, dass die Arbeiten der Schüler in der „Kellergalerie“ des Klosters gewürdigt und präsentiert werden konnten. weiterlesen Kunstausstellung der 7. und 8. Klassen: „D’Hehna“ – ein verrücktes Huhn, viele bunte Hühner und ganz viel Mut zum Außergewöhnlichen
Autoren-Archiv: ple
Stadtführung von Schülern für Schüler
Im Geschichtsunterricht stellten sich die Siebtklässler einer besonderen Herausforderung: Erarbeitung einer Stadtführung für die Mitschüler und Präsentation vor Ort, also in Straubing.
Kerngedanke dieser Aufgabe war es, den Schülern ihren Heimatraum vertraut zu machen und den Vortrag vor Publikum zu üben. Denn wer über den Straubinger Stadtplatz geht, der begegnet zahlreichen historischen Bauten und nimmt sie doch nicht wahr. Viele Gebäude bestehen seit dem Mittelalter, doch meist eilt man vorbei. Die Siebtklässler aber begaben sich auf historische Spuren und erarbeiteten eine Führung für ihre Klassenkameraden. Bei der anschließenden Exkursion konnten sie dann ihre Fähigkeiten als Stadtführer unter Beweis stellen. So lernten alle ihre Heimatstadt näher kennen und übten gleichzeitig das Referieren vor ihren Mitschülern. Zur Veranschaulichung und Wissenssicherung wurden zudem Lapbooks erstellt.
Auf den Spuren der Römer – 6. Klassen auf Abenteuerreise in der Stadtbibliothek
Ein ganz besonderer Geschichtsunterricht erwartete die sechsten Klassen in der Stadtbibliothek Straubing: Ausgestattet mit Tablets begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Römerrallye durch die Welt der Bücher. Zu Beginn erhielten die Kinder eine Einführung in die Bibliothek und ihren Aufbau. Danach startete das Abenteuer: In kleinen Gruppen galt es, knifflige Rätsel zu lösen, versteckte Hinweise zu entdecken und spannende Suchaufträge rund um die Römerzeit zu erfüllen. Ihr Ziel? Den Fluch der geheimnisvollen Schatztruhe zu brechen! Mit viel Eifer und Teamgeist arbeiteten sich die Gruppen durch die verschiedenen Stationen. Ganz nebenbei lernten sie dabei, wie sie gezielt Informationen recherchieren und die Bibliothek optimal nutzen können. Am Ende zahlte sich der Einsatz aus: Der Fluch wurde erfolgreich gebrochen, die Truhe geöffnet und die Belohnung gesichert! Begeistert und voller neuer Eindrücke kehrten die Schülerinnen und Schüler aus der Bibliothek zurück. Ein großes Dankeschön an die Stadtbibliothek Straubing für dieses tolle Erlebnis, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch jede Menge Spaß gemacht hat!
Schulfasching 2025
Anna Altmann wird Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Vorlesen vor der Klasse, vor zwei Deutschlehrern – das kostet durchaus Mut. Beim diesjährigen schulinternen Lesewettbewerb stellten sechs Schüler und Schülerinnen der Klasse 6a und 6b ihre Fähigkeiten unter Beweis. Über mehrere Wochen war durch das gemeinsame Lesen der Schullektüre „Percy Jackson“ bereits Artikulation, Betonung sowie sinnerfassende Lesen geübt worden. Nun galt es möglichst fehlerfrei eine vorbereitete Seite aus der Schullektüre “Percy Jackson“ vorzulesen, danach zwei Seiten aus einem unbekannten Buch. Für Anna Altmann, Moritz Neumeyer und Amelie Heine hat sich das besonders gelohnt. Sie wurden von der Jury, den Deutschlehrkräften C. Neidl-Fisch und S. Kerscher, zu den besten Lesern der sechsten Jahrgangsstufe gewählt! Gutscheine für die drei, überreicht vom Schulleiter Ulrich Dengler, waren der verdiente Preis.