In der vorletzten Woche des Schuljahres fanden die Bundesjugendspiele an der Realschule in Aiterhofen statt. Trotz der unsicheren Witterungsverhältnisse konnten die Spiele ohne Gefahr durchgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen durften ihr Leistungsvermögen an den Disziplinen Weitwurf, Weitsprung und Sprint zeigen. Eine großartige Arbeit leisteten dabei die neunten Klassen, die als Riegenführer, Auf- und Abbauhelfer sowie beim Messen tatkräftig unterstützten. Kulinarisch wurde das Ganze durch eine gesunde Pause mit frischem Obst abgerundet. Alles in allem ein gelungener, sportlicher Tag mit zufriedenen Gesichtern und ohne Verletzungen.
Bis nächstes Jahr!
Kategorie-Archiv: Allgemein
Weimarfahrt der 9. Klassen – Geschichte erleben und Gemeinschaft stärken
Auch in diesem Schuljahr machten sich die 9. Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Bauer, Herr Fink und Frau Neidl-Fisch auf den Weg nach Thüringen, um bei der traditionellen Weimarfahrt Geschichte, Kultur und Gemeinschaft hautnah zu erleben.
Der erste Stopp führte nach Erfurt, wo eine spannende Stadtführung durch die historische Altstadt auf dem Programm stand. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel über die Bedeutung Erfurts im Mittelalter – sowohl als wichtiges Handelszentrum als auch als bedeutender Standort jüdischer Kultur. Beim Rundgang durch die engen Gassen der Altstadt bestaunten sie unter anderem die berühmte Krämerbrücke und weitere architektonische Zeugnisse einer bewegten Stadtgeschichte.
weiterlesen Weimarfahrt der 9. Klassen – Geschichte erleben und Gemeinschaft stärken
Gelungene Szenencollage am Puls der Zeit – beeindruckende Schauspielleistung der AFR-ler
Mit den selbst entwickelten Szenen unter dem Motto „Klappe – Ärger aller Art“ traf die Theatergruppe der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen voll ins Schwarze.
Unter der Leitung von Lehrerin Mignon Dobler hatten sich die 30 Schüler der Theatergruppe Situationen aus dem alltäglichen Leben ausgedacht, denen es an „Ärger aller Art“ nicht mangelte. Dobler entwickelte aus den Schülervorschlägen 11 Szenen, die mit ihrem frechen Wortwitz, aber auch ihren nachdenklich machenden Passagen das Publikum begeisterten.
Die Bühne, L-förmig in den Zuschauerraum ragend und bestens ausgeleuchtet von der Technikgruppe (Manuel Köhl und Florian Holzapfel), wurde dabei zum Schauplatz für tragikomische Momente. Ein überzeugend dargestellter Shitstorm, der die eitle Influencerin trifft, zwei Lästerschwestern, die sich ordentlich blamieren oder ein tiefsinniger Vater-Sohn-Disput über die verflixten Mathe-Aufgaben – die jungen Darsteller (7. – 10. Klasse) zeigten souverän ihr Können und regten die zahlreichen Zuschauer zum Nachdenken an. Denn wer kennt es nicht: Manchmal reicht ein Wort, ein falscher Satz – und schon kocht die Stimmung hoch. Ein Blick, eine Geste – und der Ärger ist da. weiterlesen Gelungene Szenencollage am Puls der Zeit – beeindruckende Schauspielleistung der AFR-ler
Erlebnis Bauernhof – Sechstklässler der AFR Aiterhofen zu Besuch bei Landwirtin Stefanie Schütz
Wie werden unsere Grundnahrungsmittel produziert? Das Programm „Vom Korn zum Brot“ – initiiert vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) – bot den sechsten Klassen der Angela-Fraundorfer-Realschule vielfältige Erlebnisse – vom Füttern der Rinder von Landwirtschaftsmeisterin Stefanie Schütz in Rattiszell über die Besichtigung der landwirtschaftlichen Maschinen bis zum Erkunden der Getreideäcker. Die Schüler durften mit ihrer Hauswirtschaftslehrerin Elke Thalhauser einen Tag am Bauernhof in Rattiszell verbringen. Woraus besteht ein Pudding? Wie wird Brot gemacht? Welche Getreidearten werden im Landkreis Straubing-Bogen angebaut? Auf anschauliche Weise erfuhren die Schüler Wissenswertes über unsere Ernährungsgrundlagen. Maisstärke im Pudding, Mais in den Frühstücksflocken – so mancher staunte, woraus verarbeitete Lebensmittel bestehen. Nach einer Einweisung durch die Landwirtin durften die Sechstklässler dann mit dem Schubkarren Gras zu den Rinderstallungen radeln, die Ziegen füttern und Traktor etc. begutachten. Highlight für viele war sicherlich das Versorgen und ausgiebige Streicheln der Ziegen und Kälber.
weiterlesen Erlebnis Bauernhof – Sechstklässler der AFR Aiterhofen zu Besuch bei Landwirtin Stefanie Schütz
Pragaustausch 2025
Schülerbegegnung der Angela-Fraundorfer-Realschule mit ihrer Partnerschule aus Prag vom 12.05. bis 16.05.2025
Vom 12.05. bis 16.05. besuchten 17 Schülerinnen und Schüler aus Prag mit ihren Lehrerinnen Eva Sachova und Milana Lokocova die Angela-Fraundorfer-Realschule. Dort trafen sie auf die gleiche Anzahl Schülerinnen und Schüler der AFR, die an dem Austausch teilnahmen. Neben einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm (Sprachanimation, traditioneller bayerischer Biergartenbesuch, gemeinsame Unterrichtsteilnahme mit dem jeweiligen Partner, Einladung von Bürgermeister Adalbert Hösl ins Rathaus und Eintragung ins Goldene Buch der Gemeinde Aiterhofen, Völkerballturniere, Ausflug nach Regensburg mit Stadtführung, Besuch im Bayernpark) standen das persönliche Kennenlernen und der gemeinsame Austausch im Vordergrund. Für die Organisation des Besuches und die Betreuung der Gäste war Frau Nicole Blümel verantwortlich, die bereits seit 12 Jahren die Schulpartnerschaft pflegt. Fazit der Woche: Zuverlässige, unkomplizierte Kinder, super Wetter, perfekte Gäste.
Und zum Abschluss: Vielen Dank an das Koordinierungszentrum Tandem, welches die deutschen und tschechischen Schüler großzügig finanziell unterstützt hat.