Berufsorientierung in der Praxis – Praktikumswoche der 8. Klassen
Die Praktikumswoche in den 8. Klassen ist ein wichtiger Bestandteil unserer schulischen Berufsorientierung und fand dieses Jahr bereits vom 10. bis 14. Februar statt. Diese bietet unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Ein Praktikum ist weit mehr als nur eine Woche außerhalb des Klassenzimmers – es ist eine wertvolle Gelegenheit, eigene Stärken und Interessen zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und wichtige Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Gerade in einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt ist es entscheidend, dass junge Menschen frühzeitig praxisnahe Erfahrungen sammeln und realistische Vorstellungen über ihre beruflichen Möglichkeiten entwickeln.
Auch in diesem Jahr waren unsere Schülerinnen und Schüler wieder in den verschiedensten Berufen tätig: von handwerklichen und technischen Berufen über soziale und kaufmännische Tätigkeiten bis hin zu kreativen und digitalen Arbeitsfeldern. Diese Vielfalt zeigt, wie unterschiedlich die Interessen und Talente unserer Jugendlichen sind – und wie wichtig es ist, ihnen frühzeitig Einblicke in unterschiedliche Berufswelten zu ermöglichen.
Als Schule sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren zukünftigen Weg vorzubereiten. Die positiven Rückmeldungen sowohl von den Jugendlichen als auch von den Betrieben zeigen, wie wertvoll diese Praktikumswoche ist – nicht nur für die individuelle Entwicklung, sondern auch als Brücke zwischen Schule und Arbeitswelt.