Ausstellung “Change your shoes”

In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Straubing-Bogen und der Fairtrade-Steuerungsgruppe des Landkreises gastierte die Ausstellung “Change your shoes” an unserer Schule. Zur Eröffnung durch Landrat Laumer kamen neben Vertretern der Steuerungsgruppe sowie Richard Maier vom Kreisjugendring auch Sr. Maria Kreiner und Aiterhofens Bürgermeister Adalbert Hösl.

Thematisch informiert die Ausstellung über Menschenrechts- sowie Umweltverletzungen bei der Herstellung von Schuhen. So waren viele Schülerinnen und Schüler schockiert, wie “dreckig” es ist, Schuhwerk zu produzieren. Auch die schlimmen Arbeitsbedingungen überraschten viele. Die neu gewonnen Informationen brachten die Kinder und Jugendlichen nicht nur zum Nachdenken, sondern wurden auch für einen bereitgestellten Quizbogen benötigt. Unter allen Teilnehmenden wurde schulintern ein Fairtrade-Süßigkeiten-Paket verlost.

Schöne Zähne sind cool!

Dr. Manfred Schicker informierte im Rahmen einer Aktion der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit e. V. unsere 5. und 6. Klassen über die richtige Zahnpflege.

Bewerbertraining der AOK Straubing

Frau Fahn von der AOK Bayern besuchte am 28.2.23 bzw. am 01.03.23 die Klassen 9a und 9b für jeweils eine Doppelstunde, um den Schülern Tipps und Ratschläge für den Bewerbungsprozess zu geben.
Es wurden unter anderem folgende Themen angesprochen: Faktoren für die Berufswahl, Informationsbeschaffung zu Ausbildungsstellen, Bedeutung von Soft Skills, Stellenanzeigen, Auswahltests, Vorbereitung auf Telefongespräche mit einem Arbeitgeber, Aufbau einer Bewerbungsmappe und verschiedene Arten von Bewerbungen. Auch auf das Thema Vorstellungsgespräch wurde sehr ausführlich eingegangen. Die Schüler wurden hier eingebunden, indem sie auch selbst spontan auf typische Fragen in einem Vorstellungsgespräch reagieren mussten.

Unsinniger Donnerstag an der AFR

Lesestunde der besonderen Art

Autor Martin Selle gibt Schülern Einblicke in seine Kinderkrimis
Der österreichische Schriftsteller Martin Selle begann seine Lesung für die fünften Klassen mit der zuerst ungewöhnlich anmutenden Aussage, dass er Kinder und Jugendliche verstehe, wenn sie nicht mehr freiwillig lesen wollten. Schließlich bekomme man über Handy, TV oder YouTube ohne große Anstrengung Action, bunte Bilder und Unterhaltung. Beim Lesen müsse man sich selbst Bilder entwerfen und seine Fantasie bemühen und wenn man Pech habe, so Selle, dann könne es passieren, dass man auch noch ein langweiliges oder kompliziertes Buch auswähle. Aber: Wenn man Bücher kenne, welche Hochspannung und Action mit kindgerechten Akteuren vereinten, würden auch Lesemuffel gern einen Blick hineinwerfen, versprach Selle.

weiterlesen Lesestunde der besonderen Art