In diesem Schuljahr wurden am 06.12.2024 alle Klassen mit kleinen Fairtrade – Schokonikoläusen und selbstgeschriebenen Gedichten überrascht. Danke an unseren Nikolaus für das Vorlesen der Gedichte, dem Krampus und den Engeln für das Verteilen der Schokolade.
Autoren-Archiv: ple
Adventlicher Abend an der AFR
Gute Stimmung am adventlichen Abend der Angela-Fraundorfer-Realschule
(sk) Der adventliche Abend an der Angela-Fraundorfer-Realschule war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und spiegelte das starke Gemeinschaftsgefühl und Engagement der Schulfamilie wider. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Schülern, Lehrkräften und Eltern wurde den zahlreichen Besuchern ein breites Angebot präsentiert. Ein Highlight des Abends war der Adventsmarkt in der Turnhalle mit handgefertigtem Weihnachtsschmuck aus Holz, selbstgemachter Marmelade, Plätzchen und Geräuchertem, gestrickten Socken und weiteren winterlichen Accessoires. Ein von den Eltern der fünften Klassen gespendetes Kuchenbuffet ließ keine Wünsche offen. Auch deftige Klassiker wie Schupfnudeln und Würstlsemmeln sorgten für das leibliche Wohl.
Spende Klosterflohmarkt
Am 25.10.2024 veranstaltete das Kloster St. Josef Aiterhofen zusammen mit einigen brasilianischen Schwestern einen Klosterflohmarkt, bei dem es allerlei Raritäten gab. Der Flohmarkt lockte zahlreiche Besucher in die Realschulturnhalle, welche bei Kaffee und Kuchen die ausgestellten Waren bestaunen konnten. Der Erlös des Flohmarktes kommt zum einen der Angela-Fraundorfer-Realschule zugute. Die Schulfamilie bedankt sich recht herzlich bei der Generaloberin Sr. Maria und den mithelfenden Schwestern für die Spende.
Kennenlernnachmittag für die 5. Klassen
Gestern organisierten die Streitschlichter/Tutoren aus den achten und zehnten Klassen einen Kennenlernnachmittag für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Unsere Tutoren führten verschiedene Kooperationsspiele und Aufgaben durch, damit der Zusammenhalt untereinander gestärkt wird und folglich eine gute Klassengemeinschaft gebildet werden kann. Es war für alle Beteiligten ein schöner Nachmittag.
Franziskusfest 2024
Franziskusfest an der AFR Aiterhofen – Feier mit allen Schülern und brasilianischen Ordensschwestern
Generaloberin Sr. Maria Kreiner von den Franziskanerinnen Aiterhofen hatte am vergangenen Freitag alle Schüler und Lehrer der Angela-Fraundorfer-Realschule sowie drei brasilianische Ordensschwestern – derzeit zu Besuch im Kloster – eingeladen, den Festtag des heiligen Franz von Assisi miteinander zu feiern. Der Festtag ihres Namenspatron wird am 3. Oktober begangen und so bot sich für die AFR nach dem Nationalfeiertag eine gute Gelegenheit, einen „Brückentag“ zu begehen und im Sinne von Franziskus „Brücken zu bauen“ und miteinander zu feiern.
Den Auftakt in der Turnhalle der Realschule bildete für alle Schüler ein Bericht über das Leben in Brasilien sowie die Aufgaben, welche die Franziskanerinnen dort erfüllen. Auf Deutsch und Portugiesisch (übersetzt von Sr. Maria) erzählten die Ordensschwestern von ihrer Betreuung der brasilianischen Waisenkinder, vom Schulunterricht sowie von der Natur. Nach einem gemeinsamen Tanz durften sich die Schüler in unterschiedlichen, altersgemäßen Stationen ausprobieren und so selbst Teil des Festtages werden. Die Fachschaft Religion hatte unter der Federführung von Fachschaftsleiterin Isabell Aich ein buntes Programm entwickelt, welches vom Flechten von Freundschaftsarmbändern über musikalische Experimente bis hin zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Leben des heiligen Franziskus reichte. Da Franz von Assisi eng mit der Natur verbunden war und sich für Frieden und Mitmenschlichkeit eingesetzt hatte, achtete die Fachschaft Religion darauf, dass die einzelnen Stationen auch etwas mit diesen „franziskanischen“ Zielen zu tun hatten.
So durften die 8. Klassen das Nachhaltigkeitsmuseum „Nawareum“ in Straubing besuchen, die sechsten Klassen bereiteten Geschenkkartons für die weihnachtliche Spendenaktion vor und die fünften Klassen setzten sich mit dem Thema Frieden auseinander. Für das Antoniusheim in Münchshöfen hatten die 10. Klassen bereits im Vorfeld eigene, auf die Besonderheiten der Bewohner angepasste Spiele gebastelt, welche nun an die Bewohner übergeben wurden. Im abschließenden Gottesdienst, den der Schulchor unter der Leitung von Musiklehrer Marius Sachse umrahmte, wurden die Ergebnisse aus einigen Stationen eingebunden und präsentiert. Den feierlichen Abschluss bildete der Sonnengesang des heiligen Franziskus, den Sr. Maria zusammen mit Sechstklässlern künstlerisch interpretierte.