“Und wenn es Dir gut tut, dann komm!”

assisiSCHULWALLFAHRT NACH ASSISI

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern,
liebe Schülerinnen, liebe Schüler!

Unsere Schulgemeinschaft möchte in diesem Schuljahr die einladenden Worte des hl. Franziskus annehmen und in die Tat umsetzen. Täglich bewegen wir uns im Umfeld der Franziskanerinnen von Aiterhofen, die nach dem Beispiel des hl. Franziskus die Botschaft des Evangeliums in unseren Alltag auf vielfältige Weise hineintragen möchten. weiterlesen “Und wenn es Dir gut tut, dann komm!”

Lebendige Donau in Bayern und Europa

BUNDIm Jahr 2016 wird vom Bund Naturschutz die Aufnahme der „Natur- und Kulturlandschaft niederbayrische Donau“ ins Unesco-Welterbe angestrebt. Ebenfalls im Jahr 2016 wird die Angela-Fraundorfer-Realschule, ihrerseits Unesco-Projektschule, sich anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens zusammen mit internationalen Partnern mit einer Projektwoche zum Thema „Donau als Kultur- und Naturraum“ näher mit Europas zweitlängstem Fluss beschäftigen. Die Mitmach-Ausstellung „Lebendige Donau in Bayern und Europa“ des Bund Naturschutzes war nun der erste Schritt, um die Schüler darauf vorzubereiten. weiterlesen Lebendige Donau in Bayern und Europa

Geschichte zum Anfassen

GeschichteFür die 6. Klassen wurde Geschichte lebendig. Der Hobbyarchäologe Thomas Eckl präsentierte an der AFR eine kleine Auswahl seiner Funde aus der Steinzeit. Mit im Gepäck hatte er unter anderem Messer, Speerspitzen und Hammer. Aus eigener Erfahrung berichtete er, wie aufwändig es war, eine Speerspitze herzustellen. Wie fein gearbeitet die Gegenstände aus längst vergangener Zeit waren, konnten die Schüler dann selbst beurteilen.

Schüler aus Bydgoszcz zu Gast an der AFR

SchueleraustauschEine Woche lang waren sieben Schülerinnen und zwei Schüler des „Collegium Bydgoszcz“ im Rahmen der deutsch-polnischen Schulpartnerschaft zu Gast an unserer Schule. Ein halbes Jahr nach dem letzten Treffen in Polen freuten sich schon alle auf den Gegenbesuch.

In den frühen Morgenstunden angekommen, wurden die Gäste in Regensburg von den Organisatoren seitens der AFR, Brigitte Gaim und Ulrich Dengler, abgeholt. Schon gespannt erwartet von den Aiterhofener Austauschpartnern folgte nach einem gemeinsamen Frühstück im Franziskuszimmer eine Klosterführung durch Schwester Maria sowie die Erkundung des Schulgebäudes. Eine schöne Geste der Gemeinde Aiterhofen: Die polnischen Gäste durften sich alle ins Gästebuch der Gemeinde eintragen und Bürgermeister Manfred Krä besuchen. weiterlesen Schüler aus Bydgoszcz zu Gast an der AFR