Vom Kuhfladenfeuer zum Solarofen

AfghanistanAnnette Erös referierte über Afghanistan-Hilfe

Afghanistan: Die Stichworte Taliban, Bürgerkrieg und Armut verbindet wohl fast jeder mit dem Land am Hindukusch, aus dem uns derzeit viele Flüchtlinge erreichen. Damit die Schüler mehr Details über das Leben der Menschen in der islamischen Republik und Hilfsmöglichkeiten aus erster Hand erfahren konnten, wurde nun Annette Erös zu einem Vortrag an die AFR eingeladen. Sie betreibt seit 1998 zusammen mit ihrem Mann Dr. Reinhard Erös die Kinderhilfe Afghanistan, welche in den Ostprovinzen des krisengeschüttelten Landes mit dem Bau von Dorf- und Oberschulen, Waisenhäusern, Krankenstationen, Computerausbildungszentren und Berufsschulen humanitäre Hilfe und Wiederaufbauhilfe leistet. weiterlesen Vom Kuhfladenfeuer zum Solarofen

Exkursion zum Schloss Nymphenburg

NymphenburgGeschichte als Unterrichtsfach soll nicht nur Faktenwissen aus Büchern vermitteln, es soll auch aufzeigen, dass Geschichte allgegenwärtig und keineswegs nur längst Vergangenes ist. Deshalb besuchten die 8. Klassen zur Veranschaulichung der Thematik „Barocke Herrscher und ihre Schlösser“ Schloss Nymphenburg. Das barocke Gebäude zeigt den Schülerinnen den Glanz der vergangenen Zeit und die opulent ausgestatteten Räume lassen durchaus noch erahnen, wie es sich anfühlte, dort als absoluter Herrscher zu leben. Ein Bummel durch die Münchner Fußgängerzone rundete die Exkursion ab.

Budenzauber und Theaterspiel – Adventlicher Abend

AdventTraditionsgemäß fand an der AFR ein adventlicher Abend zugunsten der Schulstiftung und der Brasilienhilfe des Franziskanerordens statt. Im Schulhaus erwartete die Gäste das bunt gemischte Angebot des Adventsmarktes, welchen die Schüler und Schülerinnen der AFR gemeinsam mit Lehrern und Elternbeirat gestaltet hatten. Der Bogen des Sortiments spannte sich dabei von weihnachtlichen Bastelarbeiten über selbst gemachte Marmelade bis hin zu geschmackvoll bestückten Adventskränzen. Auf dem Schulgelände sorgten Schüler und Lehrer mit Grillbude und anderen Schmankerln für das leibliche Wohl. weiterlesen Budenzauber und Theaterspiel – Adventlicher Abend

Kennenlerntage der 5. Klassen

PassauAuch die diesjährigen fünften Klassen durften Mitte November wieder drei Tage gemeinsam in der Jugendherberge Passau in der Veste Oberhaus verbringen, um ihre Mitschüler und Lehrkräfte besser kennenzulernen.
Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Hausregeln konnten die Zimmer bezogen und die mittelalterliche Burganlage mit dem spektakulären Ausblick über die Altstadt Passaus erkundet werden. Auf dem Programm der Kennenlerntage standen abwechslungsreiche und motivierende Kursangebote, wie z. B. die Wir-Olympiade, eine mittelalterliche Schreibwerkstatt und Ritterspiele, welche die Klassengemeinschaft und Teamfähigkeit stärkten. Ein weiteres Highlight war neben dem bunten Abend die nächtliche Fackelwanderung am Georgsberg mit anschließendem Lagerfeuer und Gruselgeschichten.
Insgesamt war es ein rundum gelungener Aufenthalt, der den Schülern viel Freude bereitete und ihre Selbstständigkeit durch die eigenständige Durchführung häuslicher Arbeiten, wie das Bettenbeziehen und Abräumen der Esstische, förderte.

Klassensprecherseminar in Geiselhöring

KlassensprecherseminarWie bereits im letzten Schuljahr wollten wir auch heuer unsere Klassen- und Schülersprecher wieder gezielt für ihr Amt schulen und so ging es vom 28.10  bis 29.10.15 für die Klassen- und Schülersprecher der AFR zusammen mit der Verbindungslehrerin Frau Buchs und Herrn Sachse für zwei Tage in das Jugendtagungshaus nach Geiselhöring, um die Mädchen und Jungen dort abseits der Schule auf die anstehenden Aufgaben und Verpflichtungen vorzubereiten und wichtige Grundlagen für die Teambildung zu schaffen. weiterlesen Klassensprecherseminar in Geiselhöring