Allemands, Français: partenaires un jour, partenaires toujours

Allemands, Français: partenaires un jour, partenaires toujoursFranzosen und Deutsche: einmal Freunde, immer Freunde
Deutsch-französische Freundschaft 2.0

Anlässlich des Jahrestags der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages (deutsch-französischer Freundschaftsvertrag) am 22. Januar haben Schülerinnen aus den Klassen 8, 9 und 10 mit ihrer Französischlehrerin Raphaela Obernhuber an einem Internet-Teamwettbewerb des Cornelsen-Verlags rund um Frankreich und die Frankophonie teilgenommen. weiterlesen Allemands, Français: partenaires un jour, partenaires toujours

Schüleraustausch mit der „Základní škola Filosofska“ Prag

PragZwölf Schüler und Schülerinnen der sechsten bis neunten Klassen durften auch in diesem Schuljahr im Rahmen der deutsch-tschechischen Schulpartnerschaft Prag erkunden und dabei Land und Leute kennen lernen. Mittlerweile schon zum dritten Mal fand der Austausch der AFR mit einer tschechischen Schule vor Weihnachten statt.

Prag1

Katerina Push und Nicole Blümel, die Organisatorinnen auf deutscher Seite, hatten auch heuer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, in welchem die Realschüler durch Schulbesuche, Stadterkundung und vor allem durch den Kontakt mit den tschechischen Schülern einen umfassenden Einblick in die Kultur und das Leben des Nachbarlandes erhalten konnten. weiterlesen Schüleraustausch mit der „Základní škola Filosofska“ Prag

Lena Alzinger wird Schulsiegerin beim Vorlesewettbewerb

SchulsiegerinEifrige Leseratten und Bücherwürmer stellten beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen an der Angela-Fraundorfer-Realschule ihr Können unter Beweis. Die Jury, bestehend aus den Deutschlehrerinnen der sechsten Klasse, wählten nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen Lena Alzinger, 6a (rechts) vor Elena Pusl, 6b. zur Gewinnerin. Mit ihrem Buch „Die fabelhafte Vier“ wird Lena Alzinger die Schule nun beim Regionalentscheid vertreten.

24. Internationaler Donaukongress Niederalteich

Donau-KongressIm Rahmen des 24. Internationalen Donau-Donau-Kongress2Kongresses am 05.12.2015 in Niederalteich zum Thema “Hochwasserschutz an der Donau – Leben an der Donau” fand die Präsentation unserer Schülerinnen mit dem Titel “Lokal, regional, global: Junge Menschen erfahren die Donau als ihren Lebensraum in Europa”, die sie im Vorfeld zusammen mit Frau Buza und Frau Lehr, der deutschen Koordinatorin des “UNESCO-Blue-Danube-River-Projects” , erarbeitet hatten, große Beachtung.

Kleiderteilaktion zu Sankt Martin

Aktion_Hoffnung6 Pakete mit Kleidung hat die Unesco-Gruppe unserer Schule gesammelt und an die „aktion hoffnung“ der Diözese Augsburg verschickt. Mit den Erlösen aus dem Verkauf in Fair-Trade-Shops unterstützen die Organisatoren in diesem Jahr das Projekt „Palliri“ in El Alto, Bolivien. Im Kindergarten der Stiftung werden derzeit 85 Kinder aus indigenen Familien pädagogisch gefördert, zwei weitere Zentren, die von 215 Kindern und Jugendlichen besucht werden, fördern die schulische Entwicklung sowie das Gesundheits- und Umweltbewusstsein.

Mit der Teilnahme an dem Projekt von „aktion hoffnung“ ist die AFR eine von rund 250 Gruppen, die jedes Jahr dem Beispiel des Heiligen Martin folgen und wie er Kleidung teilen.