Poesie am Wasser

Wasser als Lebenselixier, Wasserverschmutzung und -knappheit, aber auch Spaß auf der Wasserrutsche… Zum internationalen Tag des Wassers (22.03.) hatte die UNESCO-Gruppe alle Klassen unserer Schule aufgerufen, sich kreativ mit diesem Element zu beschäftigen.

So verfassten die Fünft- und Achtklässler im Deutschunterricht kurze Gedichte. Doch die Präsentation fand nicht im Klassenzimmer statt, sondern am Wasser – an der Aitrach; dort wurden die Gedichte auch entlang des Baches aufgehängt. So kann sie jeder Spaziergänger lesen und vielleicht auch darüber nachdenken.[print_gllr id=3110]

Besuch der Ausbildungsmesse Straubing

Am 24.03.2017 hatten die Klassen 8, 9a und 9b die Gelegenheit, die Ausbildungsmesse in Straubing zu besuchen. Dort konnten sie sich über sehr viele interessante Ausbildungsberufe informieren und ortsansässige Firmen verschiedenster Art kennenlernen. Ob technische, soziale oder kaufmännische Berufe, für jede Schülerin war sicher die richtige Anlaufstelle dabei. Von Dienstleistungsbetrieben über Fertigungsunternehmen und Berufsfachschulen, staatlichen Arbeitgebern und Familienbetrieben, alles war vertreten. Das Angebot war überwältigend. Die Schülerinnen nahmen bereits Kontakt für zukünftige Praktikumsplätze auf und waren insgesamt begeistert von der Veranstaltung. Dazu trugen sicherlich auch die Werbegeschenke bei.

Berufsinfos aus erster Hand

Traditionell berichten an der AFR ehemalige Schülerinnen im Rahmen der Berufsorientierung über ihre Erfahrungen in Ausbildung, Schule und Studium.

Alle Ehemaligen, die den Neunt- und Zehntklässlerinnen der Angela-Fraundorfer-Realschule am Montag, den 13. März Tipps für ihre Zukunft gaben, wurden mit Fragen überhäuft. Seit Jahren wird diese Form der “Berufsberatung” an der AFR gepflegt und ist damit zu einem wesentlichen Baustein auf dem Weg zur Berufsfindung geworden.

Konfliktlotsen an der AFR

Sofiya Apanovska, Elisabeth Maier, Nadine Dietl und Julia Schuch aus der 8. Klasse präsentieren stolz ihr Zertifikat als Streitschlichter. Sie wurden im ersten Halbjahr von Frau Guggenthaler zu Konfliktlotsen ausgebildet.

Die abschließende Prüfung meisterten alle mit Bravour. Die vier Schülerinnen werden nun die unteren Jahrgangsstufen beim Lösen von Konflikten und Streitigkeiten unterstützen.