Welche Stationen durchläuft ein Ski, bis er fertig ist? Woher kommen die Rohstoffe, was muss bei der Produktion beachtet werden? Wohin werden die Ski verkauft? Welche Arten von Skiern werden hergestellt? Wie erfolgt die Qualitätskontrolle? Was ist das Besondere der Ski der Profi-Skifahrer? Dies und noch viel mehr konnten die Schüler des BwR-Zweiges der Klassen 7a und 8a am 22.06.2022 bei der Firma Völkl in Straubing-Sand während eines Rundgangs selber erleben bzw. erfragen. Themen, die bereits im Unterricht in der Theorie durchgenommen wurden (z.B. Maßnahmen des Umweltschutzes in Firmen, Just-in-time-Prinzip, Prämiensystem bei der Bezahlung, Made-in-Germany, …), konnten nochmal vertieft werden. Am Ende der sehr anschaulichen zweistündigen Führung nahmen sich beide Mitarbeiter Zeit, um die Fragen der Schüler zu beantworten.
Autoren-Archiv: admin
DELF-Diplom für fünf „DELF-ine“
Auch in diesem Schuljahr dürfen wir fünf Schülerinnen der Klasse 9b ganz herzlich zu ihren guten Ergebnissen in der DELF-Prüfung der Niveaustufe A2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen gratulieren. Heuer war zum ersten Mal seit Jahren wieder reine „Frauen-Power“ angesagt, da sich ausschließlich Mädchen getraut haben die Prüfung abzulegen. Dafür erstmal Chapeau! Die Urkunden wurden dann in einem feierlichen Rahmen bei einem kleinen Umtrunk inklusive einer süßen Belohnung für die Anstrengungen an die Prüflinge verliehen. weiterlesen DELF-Diplom für fünf „DELF-ine“
Endlich wieder Theater!
Nach coronabedingter dreijähriger Pause konnte unsere Theatergruppe unter der Leitung von Mignon Dobler am 23. und 24. Mai nun endlich wieder auf der Bühne stehen. Geboten wurde das Stück “Konsti Kaisers neue Kleider” frei nach dem Kunstmärchen von Hans Christian Andersen “Des Kaisers neue Kleider”. Die jungen Akteure bewältigten das Stück, in dem es um die Auswüchse der Modebranche geht, mit Bravour und begeisterten die zahlreichen Zuschauer mit ihrer Spielfreude.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Elternbeirat mit “Kaiserburger”, “Designer-Donats” und weiteren “modebewussten” Leckereien.
„Fair in den Tag“ – Faires Frühstück an der AFR
Für die 5a gab es diese Woche statt Grammatik und Vokabeln ein faires Frühstück am Montagmorgen. Bereits vor Schulbeginn halfen viele fleißige Hände beim Auspacken und Aufbauen der fairen Ware. Wie viele andere interessierte Schulen bekamen auch wir von Fairtrade zwei Frühstücksboxen voll mit fairer Ware aus aller Welt. Neben Honig, Schokocreme, Waffeln, Bananen und Müsli gab es auch Orangensaft aus Brasilien. Passend dazu berichtete Sr. Anita vom Alltagsleben der Menschen in Brasilien.