Wintersporttag der achten Klassen

Am Valentinstag machten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zum Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Zusammen mit den Sportlehrern Frau Leupacher und Herrn Dengler wurde bei besten Pistenverhältnissen im „Pröller Skidreieck“ Wintersport betrieben. Die “Nicht-Skifahrer” machten mit Frau Blümel und Herrn Schmelmer den Rodelhang in Sankt Englmar unsicheren.  Auch hier waren perfekte Pistenverhältnisse für das Rodelvergnügen vorzufinden.
Sowohl alle Schülerinnen und Schüler als auch alle Lehrer verbrachten einen schönen, gemeinsamen Tag in den Wintersportgebieten und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Exkursion zum Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt

Die Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufen machten sich am 13.02.2019 mit ihren Geschichtslehrkräften Frau Kerscher und Herrn Pleischl auf den Weg nach Ingolstadt, um im dortigen Reduit Tilly, einem Teilgebäude des Bayerischen Armeemuseums, die Dauerausstellung zum Ersten Weltkrieg zu besichtigen. Um den im Unterricht besprochenen und im Lehrplan der bayerischen Realschule verankerten theoretischen Stoff auch in der Praxis kennenzulernen, bot sich den Schülern die Gelegenheit, Handfeuerwaffen, Artillerie- und Infanteriegeschosse sowie Nachbauten der Schützengräben zu bestaunen. Neben den Realien des Ersten Weltkriegs konnten die Schüler ebenso durch kurze Filmsequenzen einen Eindruck gewinnen, wie grausam und zermürbend der Erste Weltkrieg war. Auch die Sonderausstellung zur Weimarer Republik, die im Jahr 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert, wurde am Ende der Exkursion besucht.

Bon Appétit – Pause mit französischen Spezialitäten versüßt

Anlässlich des Deutsch-Französischen-Tages bereiteten 13 Schüler des Wahlpflichtfaches Französisch zusammen mit ihrem Lehrer Benedikt Eibl eine besondere Pause mit französischen Spezialitäten vor. Selbst zubereitete Schokotarte, quiche lorraine, crêpes und tarte au chocolat stießen denn auch auf große Begeisterung und die Schüler erhielten nebenbei einen kleinen Einblick in die französische Kultur.

 

Schüler der AFR erkunden Karmeliten-Brauerei

Im Januar 2019 führte die Klasse 8b im Rahmen ihres Biologie- und Wirtschaftsunterrichts eine Betriebsbesichtigung in Begleitung der Lehrkräfte Anja Händel und Carina Murrer durch. Ziel der Exkursion war es, die Schülerinnen und Schüler hautnah an biotechnologische und betriebliche Abläufe, die bereits im Unterricht zum Thema besprochen worden waren, heranzuführen. Durch den Betrieb führte uns Braumeister Thomas Eichenseher, der zu Beginn erst einmal einen kurzen geschichtlichen Überblick zur Karmelitenbrauerei gab. Er betonte, das Unternehmen, welches seit 1980 in Ittling ansässig ist, sei ein energieautarker Betrieb, der zu ca. 75 % den Strom für seine Bierherstellung selbst herstelle. weiterlesen Schüler der AFR erkunden Karmeliten-Brauerei

Sieben neue Streitschlichter an der AFR

Die neuen Streitschlichter präsentierten stolz ihr Zertifikat. Sie wurden im ersten Halbjahr von Frau Guggenthaler zu Konfliktlotsen ausgebildet. Die Schülerinnen und Schüler wurden darin geschult, Konfliktlösungsstrategien und Kommunikationsfertigkeiten zu entwickeln sowie Streit- und Schlichtungsgespräche zu führen, Problemlösungen anzubieten bzw. diese gemeinsam mit den Anwesenden zu erarbeiten. Die abschließende Prüfung meisterten alle mit Bravour. Ab sofort nehmen sie nun ihren Dienst auf und werden zusammen mit den bereits ausgebildeten Schlichtern die unteren Jahrgangsstufen beim Lösen von Konflikten sowie Streitigkeiten unterstützen.