Europaplanspiel: Schülerinnen der AFR erlebten Weltpolitik

EuropaprojektFür zwei Tage verwandelten sich Zehntklässlerinnen unserer Schule in Europapolitiker. Beim Europaplanspiel unter der Leitung von Ralf Knobloch, Referent der Europäischen Akademie Bayern, drehte sich alles um die Flüchtlingsproblematik in der EU.

Weg mit dem Schulalltag – her mit den Möglichkeiten, politische Interessen auszuprobieren! Dieser Wunsch treibt Hilka Buza, Sozialkundelehrerin der AFR, jedes Jahr von neuem an, wenn es in den zehnten Klassen um EU-Themen und aktuelle Politik geht. In diesem Schuljahr gelang es ihr, Ralf Knobloch von der Europäischen Akademie Bayern als Referenten für das Europaplanspiel zu gewinnen. „Es hat viel Spaß gemacht! Wir konnten uns in einigen Bereichen mit unserem Wissen aus dem Sozialkundeunterricht gleich beteiligen“, so Alessa Kiendl, Klasse 10a. In der Einführungsphase hatten die Mädchen nämlich einen Einblick in die Strukturen der EU und in die Flüchtlingsproblematik erhalten.  weiterlesen Europaplanspiel: Schülerinnen der AFR erlebten Weltpolitik

“Herzwerker” – Premiere an der AFR

HerzwerkerEs gibt Handwerker und „Kopfwerker“, doch gebraucht werden auch „Herzwerker“. Also Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind. Um diese Berufsbilder Jugendlichen nahezubringen, fand ein außergewöhnliches Theaterprojekt in Kooperation mit der Mittelschule Ittling an der Angela-Fraundorfer-Realschule statt.
Unter der Schirmherrschaft des Sozialministeriums konnte ein Berufsfindungsprojekt der etwas anderen Art nun auch in Aiterhofen durchgeführt werden. weiterlesen “Herzwerker” – Premiere an der AFR

Aktion „Zeitung in die Schule“ in den 8. Klassen

zisIm Rahmen des Projekts “Zeitung in die Schule” lernen die Schülerinnen der 8. Klasse ihre Heimatzeitung als wichtige Informationsquelle kennen. Tanja Pfeffer, Redakteurin des Straubinger Tagblatts, führte die Schülerinnen in das Projekt ein und beantwortete alle Fragen rund um das Thema „Zeitung“.

Neuer Elternbeirat gewählt

Zum Elternbeirat 2014 – 2016 wurden gewählt:

Rudorf Kiendl, Nadine Ruderer, Michaela Bartonizek, Franz Braun, Sandra Schuder

Wir gratulieren zur Wahl und wünschen dem neu gewählten Gremium viel Erfolg bei seiner Arbeit zum Wohle unserer Schule.

Bleistiftaktion der UNESCO-Gruppe

BleistiftaktionHast du heute schon etwas gegessen? Hast du Schulsachen? Mit diesen und ähnlichen Fragen wurden die Fünftklässler der Angela-Fraundorfer-Realschule durch die UNESCO-Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Hilka Buza auf Kinderrechte aufmerksam gemacht und somit für die Ziele ihrer Arbeit sensibilisiert. Die Mädchen und Jungen der fünften Klassen erhielten dann einen UNESCO-Bleistift als Symbol für das Recht eines jeden Kindes auf Bildung. Im Anschluss folgte ein Projekt mit der UNESCO-Arbeitsgruppe, in welchem sich die Schüler mit Kinderrechten auseinandersetzten.