Die Kartoffelsuppe – Ein Theatererlebnis der besonderen Art

KartoffelsuppeAm Freitag, 17.4.2015, war es endlich soweit: Koch Gerhard und seine Assistentin Gerlinde kamen im Auftrag des Gesundheitsamtes (nicht wirklich) in die Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen. Herr Gerhard klärt die Kinder über gesunde Ernährung auf und kocht dabei eine Kartoffelsuppe, Frau Gerlinde, seine Assistentin, schnipselt Gemüse und untermalte mit lustigen Gemüseliedern aus der Abteilung: Reim de oder friss de!
Als aus Versehen eine Kartoffel vom Tisch fällt, die Herrn Gerhard an ein kleines Schwein erinnert, fällt ihm die Geschichte seiner Mutter Kathi ein.
Sie ist auf dem Land bei Eltern und Großeltern aufgewachsen. Mit sieben bekommt Kathi vom Nachbarn ein kleines Schwein geschenkt. Sie darf es allein großziehen: Kathi und das Schwein Frieda werden Freunde. Dann bricht der Krieg aus und bringt eine Hungersnot mit… weiterlesen Die Kartoffelsuppe – Ein Theatererlebnis der besonderen Art

Bischof Rudolf Voderholzer weiht Skulptur an der AFR

BischofbesuchWas macht ein heulender Wolf in der Klosterkirche neben dem heiligen Franziskus? Und warum gibt es zu dieser Szene eine Bronzeplastik in einer Realschule? Kunstlehrerin Mignon Dobler erklärte all dies bei ihrer Rede zur Einweihung ihrer Skulptur in der Angela-Fraundorfer-Realschule.
Anlässlich des Besuchs von Bischof Rudolf Voderholzer wurde in der AFR eine kleine Einweihungszeremonie des neuen Schulmittelpunkts, der Skulptur „Franziskus mit dem Wolf“, gefeiert. Die Idee des Schulleiters, einen zentralen sakralen Ort in der Schule zu schaffen, setzte Kunstlehrerin Mignon Dobler gerne um. weiterlesen Bischof Rudolf Voderholzer weiht Skulptur an der AFR

UNESCO-Friedenstaube fliegt nach Bogen

unesco-TaubeAuf ihrem „Flug“ entlang der Donau landete die UNESCO-Friedenstaube in der Ludmilla-Realschule. Diese wurde vom Schulleiter der Angela-Fraundorfer-Realschule Aiterhofen, Wolfgang Zirm, an den Schulleiter Werner Groß übergeben. Der Landshuter Künstler Richard Hillinger schuf zum 60. Jahrestag der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte 30 Tauben aus Bronze. Jede Taube trägt einen Ölzweig als Friedenszeichen im Schnabel und verpflichtet den Empfänger, sich weltweit für das Einhalten der Menschenrechte zu engagieren. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Schulbands beider Realschulen unter der Leitung von Robert Gruber und Dominik Weber.

FOS? Danach Studium? Oder doch besser eine Ausbildung?

EhemaligeJeder Schülerin brennt spätestens in der 9. Klasse diese Überlegung auf den Nägeln. Da es sich sehr gut bewährt hat „Ehemalige“ einzuladen, die den Mädchen schülernah Anforderungen des Berufslebens aufzeigen, kamen auf Bitte von Betreuungslehrerin Hilka Buza 10 Realschulabsolventinnen früherer Jahrgänge an die Angela-Fraundorfer-Realschule. Diese informierten ihre früheren Mitschüler gerne über ihren Ausbildungsberuf oder über die Anforderungen der FOS. Der Übergang von der Realschule zum Berufsleben soll den Schülerinnen auf diese Weise erleichtert werden.