World Literacy Day = Weltalphabetisierungstag

bleistiftDer Welttag der Alphabetisierung am achten September erinnert jedes Jahr daran, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, lesen und schreiben zu können. Rund um den Globus wird an diesem Tag darauf hingewiesen.
Experten schätzen, dass weltweit ungefähr 747 Mio. Menschen nicht gut oder gar nicht lesen und schreiben können, davon fast 2/3 Frauen. Der größte Teil der Analphabeten verteilt sich (557 Mio.) auf nur 10 Länder.
Obwohl in Deutschland alle Kinder zur Schule gehen, gibt es auch hier schätzungsweise 7 Mio. Erwachsene, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben. Dabei sollten wir bedenken, dass mangelnde Bildung als eines der größten Hindernisse gesellschaftlicher Entwicklung gilt.
Bildung ist ein Menschenrecht!
Aus diesem Grund erinnern wir auch wie viele andere jedes Jahr im September daran. Die neuen Fünftklässler erhielten den UNESCO-Bleistift. Symbolisch steht er als greifbarer Anstoß für alle, sich an die Notwendigkeit der Alphabetisierung zu erinnern. So wünschen wir auch unseren Neulingen, dass sie viel Freude und Spaß beim Lesen und Schreiben haben.

“So we say good-bye-bye-bye…”

Verabschiedung1Im Rahmen einer kleinen Feier, musikalisch gestaltet von Schulband und Chor der 5. Klassen, verabschiedete die Schulgemeinschaft am Ende des Schuljahres 2015/2016 zwei verdiente Lehrkräfte.
Schwester Maria wird ab September die Aufgaben der Gemeindereferentin in der Pfarrei Mengkofen übernehmen und Herr Fuhrmann wird aus familiären Gründen seinen Wohnsitz in seine Heimatstadt Weilheim verlegen.
Die Schulfamilie der AFR dankt Schwester Maria und Herrn Fuhrmann für ihr außerordentliches Engagement und ihren beständigen Einsatz und wünscht ihnen in ihrem neuen beruflichen Umfeld viel Erfolg.

Verabschiedung

Cinéfête 16 – Französisches Jugendfilmfestival in Straubing

KinoSeit nunmehr vier Jahren machen sich die Französischlernenden der Angela-Fraundorfer-Realschule zusammen mit ihrer Lehrerin Fr. Obernhuber ins Straubinger Kino „Citydom“ auf, um das Klassenzimmer vorübergehend ins Kino zu verlegen und gleichzeitig in die französische Kinowelt einzutauchen. Dieses Jahr stand „La famille Bélier“ (Deutscher Titel: Verstehen Sie die Béliers?) – eine herzerwärmende Komödie über eine gehörlose Familie – auf dem Programm.

Cinéfête wurde im Oktober 2000 zum europäischen Jahr der Sprachen von der Französischen Botschaft und dem Institut Français ins Leben gerufen und tourt seither jedes Jahr durch ganz Deutschland. Die angebotenen Filme bieten den Schülern die Chance, den französischen Nachbarn, seine Sprache sowie seine traditionsreiche Kinokultur besser kennenzulernen. Da der Film komplett auf Deutsch untertitelt war, konnten uns bereits die beiden sechsten Klassen begleiten, um sich einen kleinen Vorgeschmack auf ihr neues Wahlpflichtfach zu verschaffen. Dass sich das französische Kino keinesfalls hinter den Hollywood-Produktionen verstecken muss, konnten alle Schüler im Nachhinein einstimmig bestätigen. Wir freuen uns schon aufs nächste Cinéfête in Straubing!

Über den Wolken…

FlugmodelleDem “Traum vom Fliegen” ein Stückchen näher gekommen sind die Schüler des Wahlfaches “Flugmodellbau”. Die acht Teilnehmer (mehr Arbeitsplätze sind im “Bastelkeller leider nicht vorhanden) des in diesem Schuljahr erstmals angebotenen Wahlfaches erhielten zunächst zu Beginn des Schuljahres von Herrn Gruber eine Einführung in die physikalischen Grundlagen des Fliegens und die Geschichte der Luftfahrt.

AnschlieBastelkellerßend durften die Schüler bei der Besichtigung der Flugwerft Oberschleißheim in der gläsernen Werkstatt bei der Restauration von Oldtimerflugzeugen zusehen und ihr Geschick beim Fliegen von Fesselflugmodellen unter Beweis stellen.Über die Wintermonate bauten alle Teilnehmer Freiflugmodelle in klassischer Balsaholzbauweise, welche im Frühjahr eingeflogen und im Rahmen eines Flugwettbewerbs ausgiebig getestet wurden.

In den Sommermonaten wurde gemeinsam ein Elektroflugmodell gebaut, mit dem die Schüler in den letzten Schulwochen erste Erfahrungen im Steuern von ferngelenkten Flugmodellen sammeln konnten.

Fit und gesund beim Schulsportfest

Gesunde_PauseDas Schulentwicklungsteam bot am Dienstag, den 19.7.2016, erstmals zum Sportfest für alle Schüler eine gesunde Pause an. Mit einem riesigen Andrang wurde das vielfältige Buffet von den hungrigen Sportlern mit den Worten: „Oh lecker!, Gibt es das wieder?, Ich will nochmal was!“, geplündert.

Ein herzliches Dankeschön gilt der spendablen Bäckerei Markus Steinleitner für das schmackhafte Dinkelvollkorn – und Bio-Wellnessbrot sowie der Edeka Filiale Aiterhofen für die großzügige Obstspende.

Letztendlich ist unsere Ernährung der wichtigste Stellhebel zum Krank- oder Gesund sein. In diesem Sinne wollen wir unsere Schüler auch in Zukunft unterstützen, den richtigen Weg einzuschlagen und auf ihre Essgewohnheiten zu achten!

BrotePause