[print_gllr id=4958]Am 24. Mai 2019 kam Manfred Werdan, ein Experte für Amphibien, Reptilien und Gliedertiere mit einigen seiner Tiere zum wiederholten Male an die Angela-Fraundorfer-Realschule, um den Sechst- und Siebtklässlern einen Einblick in die Welt dieser faszinierenden Tiere zu geben. Herr Werdan ist einer der wenigen Experten in Bayern, die eine offizielle Genehmigung besitzen, diese zum Teil auch giftigen Tiere den jungen Menschen zu präsentieren.Zwei Schulstunden lang drehte sich alles um die unterschiedlichsten Amphibien und Reptilien. Vom Axolotl, der den Übergang der Kiemenatmung zur Lungenatmung verdeutlicht, von farbigen Pfeilgiftfröschen bis hin zu Schlangen, Leguanen, Chamäleons oder Wasser- und Landschildkröten. Dabei klärte Werdan die Buben und Mädchen auch über eine artgerechte Fütterung und Haltung der Tiere auf. „Oft“, so Werdan, „wird nämlich die falsche Entscheidung, sich ein Reptil im Baumarkt oder Zoohandlung zu kaufen, getroffen. Dort bekommt man noch nicht einmal die richtigen Terrarien bzw. Aquarien, die man zum richtigen Halten des Tieres braucht“, erklärt Werdan. Für eine Wasserschildkröte beispielsweise benötige man etwa vier bis sechs qm Platz für Wasser und Steine. „In Zoogeschäften verkaufen sie aber sehr viel kleinere Becken, die eher ein bis zwei qm groß sind.“ Und das, so Werdan, sei eher schädlich für die Tiere.
Viele Schüler und Schülerinnen folgten interessiert dem Vortrag und stellten detaillierte Fragen zu den mitgebrachten Tieren, wie etwa zu den Schlangen, zum Leguan oder dem Chamäleon.
Als Werdan die Schüler am Ende des Vortrags aufforderte, die Tiere bei gedämpfter Lautstärke auch ruhig mal in die Hand zu nehmen und zu streicheln, war der Bann gebrochen. Fast jeder traute sich, die Tiere anzufassen. Besonders fasziniert waren die Mädchen und Buben von den beiden Baby-Pythons, einem Albino und einem „normalen“ Exemplar, die Werdan zum Vergleichen mitgebracht hatte, aber auch falsche Korallenschlange, Chamäleon und Co fanden bei den Schülern und Schülerinnen großen Anklang.
Verabschiedet wurde Manfred Werdan mit großem Applaus.