Theater, Tanz und Musik, Punsch und Plätzchen, Herzhaftes und handgemachte Weihnachtsgeschenke; an der Angela-Fraundorfer-Realschule bot der traditionelle adventliche Abend wieder ein buntes Programm für die vielen Besucher.
An Benachteiligte denken – dieser Gedanke prägte seit jeher den Adventsmarkt an der AFR, da ein Teil des Erlöses als Spende für bedürftige Kinder in Brasilien verwendet wird. Und so packten auch in diesem Jahr wieder alle Schüler und Lehrer gemeinsam an, um die Aula, Gänge, Außenbereich und Turnhalle für den adventlichen Abend herzurichten.[print_gllr id=4544]Diverse Verkaufsstände regten denn auch zum Kauf von selbstgemachten Produkten an: Handgestricktes, selbst eingekochte Marmelade, geschnitzte Dekoartikel, Adventskränze, ausgefallenes Backwerk, handgemachte Vogelhäuschen; die Kreativität der Schüler, Eltern und Großeltern schien keine Grenzen zu kennen. Und so konnte für den guten Zweck wohl jeder Besucher sein Andenken an den diesjährigen Adventsmarkt mitnehmen.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Glühwein und Kaffee, von Schülereltern gespendete Kuchen und Crepes, aber auch Herzhaftes wie Gulaschsuppe und Bratwürstl konnten in geselliger Runde genossen werden.
Für die Unterhaltung der Gäste sorgte das bunte Programm in der Turnhalle der Realschule: Schülerinnen der zehnten Klasse stellten am Klavier ihr Können unter Beweis, der Schulchor unter der Leitung von Musiklehrer Marius Sachse präsentierte moderne Weihnachtslieder und die in diesem Schuljahr neu gegründete Tanz-AG zeigte eine harmonische Choreographie, die sich Sportlehrerin Barbara Leupacher ausgedacht hatte.
Mignon Dobler, die Leiterin der Schultheatergruppe, hatte sich für dieses Jahr ein „Turbo-Weihnachts“-Stück ausgedacht: Fünftklässler spielten ein Weihnachtsfest im Schnelldurchlauf vor und brachten so die Zuschauer zum Nachdenken: Eilt man selbst auch so hektisch und gestresst durch die „staade“ Zeit? Was ist wirklich wichtig für ein gelungenes Weihnachtsfest?
An diese Gedanken anknüpfend leitete die Schulband unter Leitung von Konrektor Robert Gruber stimmungsvoll auf den Abschluss des Abends ein, bei welchem traditionell ein besinnliches Weihnachtslied von den Gästen und Mitgliedern der Schulfamilie gesungen wird.