Jahresthema 2013/2014

370552_original_R_B_by_Thomas Max Müller_pixelio.de“Mit Christus Brücken bauen“ – das Jahresthema unserer Schulgemeinschaft

In Anlehnung an das Motto des Katholikentages in Regensburg 2014, der ja auch in dieses neue Schuljahr hinein fällt, möchte die Schulgemeinschaft der Angela-Fraundorfer-Realschule das Leben, das Tun und das Sein unter dieses weite Thema: „Mit Christus Brücken bauen“ stellen.Dieses Brückenbauen zeigt die verschiedensten Dimensionen auf: vertikal und horizontal, religiös und sozial, von Gott zum Menschen und vom Menschen zu Gott, vom Menschen zum Menschen, vom Menschen zu sich selbst und vom Menschen zur Schöpfung.

Es lädt ein Brücken hin zu …, Brücken für … oder Brücken über etwas hin weg zu bauen. Das dies immer eine Herausforderung ist, können wir nachvollziehen, wenn wir verschiedenste Brückenbauten näher betrachten oder auch bei Planungen von Brückenbauten den Architekten über die Schultern schauen.

Dieses Thema: „Mit Christus Brücken bauen“ lädt also ein mit viel Phantasie und Kreativität, gemeinsam und füreinander das Leben in der Schulgemeinschaft zu gestalten und zwar so, dass es darüber hinaus sich öffnet auf Menschen über unsere Schulgemeinschaft, unser Land und unsere Religionsgemeinschaft hinaus, auf Ereignisse und auf Herausforderungen hin, die sich uns im Alltag stellen. Die große Sprengkraft, die diesem Thema zu eigen ist, liegt in der Betonung „mit Christus“. Wir brauchen und können die verschiedensten Brücken nicht aus eigener Kraft bauen oder auch beschreiten. Wir haben dazu Christus an unserer Seite, der unsere Lebensquelle aber auch selbst die Brücke ist, aus der wir schöpfen und die wir beschreiten dürfen.

Ein bewegtes und herausforderndes Leben liegt vor uns – wir haben den ersten Schritt getan, dem viele folgen werden mit IHM und durch IHN mit dem Liedtanz in unserem Schulanfangsgottesdienst:

Von Mensch zu Mensch eine Brücke baun,
dem andern tief in die Augen schaun,
in jedem Menschen Christus sehn,
und nicht an ihm vorüber gehen.

Foto: Thomas Max Müller / pixelio.de